eigtl. Eugenie J.; österreichische Filmschauspielerin; Filme u. a.: "Pygmalion", "Mädchenjahre einer Königin", "Allotria", "Königskinder"
* 14. Juni 1904 Mürzzuschlag
† 30. September 2001 Schwaighofen/B. Heilbrunn
Herkunft
Eugenie (Jenny) Jugo, geb. Walter, war Tochter eines Fabrikdirektors (Diplomingenieur) in der Steiermark/Österreich.
Ausbildung
Sie besuchte eine Klosterschule in Graz, in der es den Nonnen nicht gelang, diesen Wildfang zu einer "sittsamen Haustochter" zu erziehen, immerhin verließ sie die Klosterschule mit den besten Vorsätzen, denn sie wollte studieren.
Wirken
Es kam aber anders. Mit 16 Jahren heiratete sie in Fiume (damals Italien; heute das kroatische Rijeka) den Schauspieler Emo Jugo und ging mit ihm nach Berlin. Die Ehe scheiterte schon nach einem Jahr, doch behielt sie den Namen Jugo. In der Stummfilmzeit kam es in erster Linie auf ein ansprechendes Gesicht und die Figur an. Das besaß die als offenherzig und fröhlich in die Filmgeschichte eingegangene Elevin. 1924 erhielt sie bei der Ufa einen Dreijahresvertrag als Nachwuchsschauspielerin. Sie spielte jedoch in tragischen Rollen ohne besonderen Erfolg, z. B. im Film "Prinz Louis Ferdinand" (1927). Nach dem Film "Liebe macht blind" wurde sie an die Phoebus ausgeliehen und machte sich nun als ...